Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
24h Expressversand möglich
Schnelle Projektpreise
15 Jahre Erfahrung
Neuware direkt vom Distributor
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden und öffentliche Auftraggeber

HPE LTO Bänder: Zuverlässige und kosteneffiziente Langzeitarchivierung Ihrer Daten

HPE LTO Ultrium Bänder sind die branchenführende Lösung für die sichere, zuverlässige und kosteneffiziente Speicherung großer Datenmengen. Als Teil des etablierten LTO-Ultrium-Standards bieten diese Magnetbandkassetten eine bewährte Methode für Backup und Langzeitarchivierung, um Ihre wertvollen Unternehmensdaten vor Verlust, Beschädigung und Cyber-Bedrohungen wie Ransomware zu schützen. Entdecken Sie, warum HPE LTO Bänder die erste Wahl für Organisationen sind, die auf Datensicherheit, Compliance und Wirtschaftlichkeit setzen.

In einer Zeit exponentiellen Datenwachstums bieten HPE LTO Bänder eine skalierbare und zukunftssichere Speicherlösung.

Warum HPE LTO Bänder? Die Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Speicherkapazität: Jede LTO-Generation bietet massive Kapazitäten (z.B. LTO-9 bis zu 18 TB nativ / 45 TB komprimiert pro Band) für umfangreiche Archive.
  • Niedrige Kosten pro Terabyte: Eine der wirtschaftlichsten Methoden zur Speicherung großer Datenvolumen über lange Zeiträume.
  • Herausragende Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: LTO-Bänder sind für eine Archivlebensdauer von bis zu 30 Jahren ausgelegt und bieten hohe Datenintegrität.
  • Effektiver Ransomware-Schutz: Durch die Offline-Natur ("Air Gap") der Bänder sind ausgelagerte Daten vor Online-Angriffen sicher.
  • WORM-Funktionalität (Write Once, Read Many): Gewährleistet Unveränderbarkeit der Daten für Compliance-Anforderungen und rechtssichere Archivierung.
  • Starke Verschlüsselung: AES 256-Bit Verschlüsselung auf Hardware-Ebene schützt sensible Daten vor unbefugtem Zugriff.
  • LTFS (Linear Tape File System): Vereinfacht den Datenzugriff, indem Bänder ähnlich wie Festplatten oder USB-Laufwerke im Dateisystem dargestellt werden können.
  • Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit: Die LTO-Roadmap sichert kontinuierliche Kapazitäts- und Leistungssteigerungen über zukünftige Generationen.

Die LTO-Technologie verstehen – Was steckt dahinter?

Linear Tape-Open (LTO) ist ein offener Magnetbandstandard, der von HPE, IBM und Quantum entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch eine klare Roadmap mit regelmäßig erscheinenden neuen Generationen aus, die jeweils höhere Kapazitäten, schnellere Übertragungsraten und verbesserte Funktionen bieten.

LTO-Generationen im Überblick

Von LTO-1 bis zur aktuellen Generation LTO-9 (und darüber hinaus geplanten Generationen wie LTO-10, LTO-11, LTO-12) hat sich die native Speicherkapazität von 100 GB auf 18 TB pro Kassette vervielfacht. Jede neue Laufwerksgeneration kann in der Regel die Bänder der aktuellen und der vorherigen Generation lesen und beschreiben, was Investitionsschutz und Abwärtskompatibilität gewährleistet.

Kernfunktionen für Datensicherheit und -management

Neben der reinen Speicherkapazität bietet die LTO-Technologie entscheidende Merkmale: WORM für unveränderliche Archive, hardwarebasierte AES 256-Bit-Verschlüsselung zum Schutz sensibler Daten und das Linear Tape File System (LTFS), das den Umgang mit Banddaten revolutioniert hat, indem es eine dateibasierte Schnittstelle bereitstellt und die Partitionierung von Bändern ermöglicht.

Technische Highlights von HPE LTO Bändern:

HPE als einer der führenden Anbieter von LTO-Technologie stellt höchste Qualitätsstandards sicher:

Maximale Kapazität und Leistung

HPE LTO Ultrium Bänder nutzen die fortschrittlichsten Magnetpartikel und Beschichtungsverfahren, um die hohen Speicherdichten und Übertragungsraten der jeweiligen LTO-Generation zuverlässig zu erreichen. LTO-9 Laufwerke erreichen beispielsweise Übertragungsraten von bis zu 400 MB/s nativ.

Zuverlässigkeit und Archivlebensdauer

Durch rigorose Testverfahren stellt HPE sicher, dass ihre LTO-Bänder höchste Ansprüche an Datenintegrität und Langlebigkeit erfüllen. Bei korrekter Lagerung bieten sie eine Archivsicherheit von bis zu 30 Jahren.

Umfassende Sicherheit durch "Air Gap", WORM und Verschlüsselung

Die Möglichkeit, Bänder physisch vom System zu trennen (Air Gap), macht sie immun gegen Online-Cyberangriffe. HPE LTO WORM-Medien verhindern das Überschreiben oder Löschen von Daten. Die starke Verschlüsselung schützt Daten auch bei Verlust oder Diebstahl der Bänder.

Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit

Die niedrigen Kosten pro Terabyte und der geringe Energieverbrauch im Vergleich zu Festplattensystemen machen LTO-Bänder zur idealen Lösung für wachsende Datenarchive. Die klare Generations-Roadmap ermöglicht eine planbare Skalierung.

Anwendungsbeispiele – Wo HPE LTO Bänder unverzichtbar sind:

  • Langzeitarchivierung: Für Branchen mit strengen Aufbewahrungspflichten (Finanzwesen, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung) und zur Sicherung historischer Unternehmensdaten.
  • Backup und Disaster Recovery: Als zuverlässiges Medium für die Erstellung von Offline-Sicherungskopien zum Schutz vor Datenverlust durch Hardwarefehler, Naturkatastrophen oder Cyberangriffe.
  • Schutz vor Ransomware: Ausgelagerte LTO-Bänder bilden eine letzte Verteidigungslinie, da sie von Ransomware nicht erreicht und verschlüsselt werden können.
  • Speicherung großer Datenmengen: Für Medienarchive (Video, Audio), wissenschaftliche Forschungsdaten, Überwachungsaufzeichnungen und Big-Data-Anwendungen.
  • Datenmigration und -transport: Sichere und kostengünstige Übertragung großer Datenvolumen zwischen Standorten.

Worauf beim Kauf von HPE LTO Bändern achten?

  • LTO-Generation: Stellen Sie sicher, dass die Generation der Bänder mit Ihren LTO-Laufwerken kompatibel ist. LTO-Laufwerke können typischerweise die Bänder der eigenen Generation und der direkten Vorgängergeneration lesen und beschreiben.
  • Kapazitätsbedarf: Schätzen Sie Ihr aktuelles und zukünftiges Datenvolumen, um die richtige Anzahl und Generation von Bändern zu wählen.
  • WORM-Erfordernis: Wenn Daten unveränderlich archiviert werden müssen (z.B. aus Compliance-Gründen), wählen Sie HPE LTO WORM-Kassetten.
  • Menge und Verpackungseinheiten: HPE bietet Einzelbänder sowie Multipacks an, die oft einen Preisvorteil bieten.
  • Beschriftung (Labeling): Für den Einsatz in Tape Libraries sind vorbeschriftete Bänder (mit Barcode-Labeln) empfehlenswert, um die Organisation und das Handling zu vereinfachen. HPE bietet hierfür Services an.
  • Reinigungsbänder (Cleaning Cartridges): Denken Sie auch an die notwendigen Reinigungsbänder für Ihre LTO-Laufwerke, um deren Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu erhalten.

Bei etree finden Sie eine Auswahl an HPE LTO Bändern verschiedener Generationen sowie passendes Zubehör.